iBoys Magazin

Dein schwules Jugendmagazin

Übersicht
Filter:
  • icon 2
  • icon 3
  • icon 1
  • icon 5

Welche Partei bevorzugen homosexuelle Wähler?

Bundestagswahl 2025

iBoys Magazin ©Adobe Stock
Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt. In Vorbereitung darauf haben wir eine Umfrage durchgeführt, um herauszufinden, welche Parteien bei homosexuellen Wählern besonders beliebt sind. Die Umfrage lief bis zum 10. Februar 2025 um 13:05 Uhr, und insgesamt haben 226 Personen daran teilgenommen.

Ergebnisse der Umfrage:

  • AfD: 35%
  • LINKE: 31%
  • Grüne: 13%
  • Andere: 7%
  • SPD: 7%
  • CDU/CSU: 4%
  • FDP: 3%
  • BSW: 2%

Diese Zahlen zeigen eine interessante Verteilung der politischen Präferenzen unter homosexuellen Wählern. Besonders auffällig ist die starke Unterstützung für die AfD mit 35% sowie für die LINKE mit 31%. Die Grünen, die sich traditionell für LGBTQ+-Rechte einsetzen, erhalten mit 13% eine deutlich geringere Zustimmung. Parteien wie CDU/CSU (4%) und FDP (3%) spielen in dieser Gruppe offenbar eine untergeordnete Rolle.

Auswertung und Analyse:

Die Ergebnisse lassen verschiedene Interpretationen zu. Die hohe Zustimmung zur AfD könnte auf eine Protesthaltung oder andere politische Prioritäten der Befragten hinweisen. Eine mögliche Erklärung für die hohe Zustimmung könnte auch in der Debatte um Asyl und Migration liegen, die von der AfD stark thematisiert wird. Möglicherweise betrachten einige Wähler diese Fragen als wichtiger als klassische LGBTQ+-Themen.

Die LINKE profitiert möglicherweise von ihrem sozialpolitischen Profil und ihrer klaren Haltung gegen Rechtsextremismus. Die vergleichsweise schwache Unterstützung für die Grünen ist bemerkenswert, da sie sich oft als Anwalt der LGBTQ+-Community präsentieren.

Die niedrigen Werte für SPD, CDU/CSU und FDP deuten darauf hin, dass deren Positionierungen oder Wahlprogramme in dieser Gruppe weniger Anklang finden. Besonders das schlechte Abschneiden der FDP (3%) zeigt, dass ihre wirtschaftsliberale Ausrichtung offenbar nicht mit den politischen Prioritäten der homosexuellen Wähler übereinstimmt.

Hochrechnung auf größere Nutzerzahl:

Angenommen, die Umfrageergebnisse lassen sich auf eine größere Anzahl von 161.371 Usern übertragen, würde sich folgendes Bild ergeben:

  • AfD: ca. 35,00% (56.480 Stimmen)
  • LINKE: ca. 31,00% (50.025 Stimmen)
  • Grüne: ca. 13,00% (20.978 Stimmen)
  • Andere: ca. 7,00% (11.296 Stimmen)
  • SPD: ca. 7,00% (11.296 Stimmen)
  • CDU/CSU: ca. 4,00% (6.455 Stimmen)
  • FDP: ca. 3,00% (4.841 Stimmen)
  • BSW: ca. 2,00% (3.227 Stimmen)

Dabei ist zu berücksichtigen, dass nicht alle User wahlberechtigt sind und einige möglicherweise aus anderen Ländern stammen. Dennoch gibt die Hochrechnung eine interessante Einschätzung darüber, wie sich politische Präferenzen auf eine größere Gruppe auswirken könnten.

Es bleibt abzuwarten, ob sich diese Tendenzen auch im Wahlergebnis widerspiegeln oder ob kurzfristige Entwicklungen bis zum Wahltag noch Einfluss auf das Wählerverhalten nehmen werden.

620 Mitglieder haben abgestimmt.
Bist du schon Mitglied bei iBoys? Wir sind eine offene queere Community für Jungs bis 29. Werde Teil unserer Gemeinschaft und lerne andere Jungs aus deiner Nähe kennen!

Hier kannst du dich kostenlos registrieren
©iBoYs
Was denkst Du?
Kommentare (14)
  • Das betrifft ja die gesamte Gesellschaft, und homosexuelle Wähler sind vermutlich auch nicht anders als die Anderen. Menschen wollen in Ordnung und Sicherheit leben. Und, wenn die etablierten Parteien, mit ihrer Politik, für Chaos und einen absoluten Kontrollverlust sorgen, und diesen Zustand über 10 Jahre hinweg aufrechterhalten, weil sie komplett unwillig sind irgendetwas zu ändern, suchen sich die Bürger eben eine andere Partei, die verspricht die Ordnung wieder herzustellen. Auch an der AfD ist nicht alles gut und richtig, aber was die anderen Parteien mit Deutschland verantstalten ist absolut inakzeptabel. Wenn in Deutschland über 20% die AfD wählen, dann nicht, weil die anderen alles richtig gemacht haben.

    melden
  • Die Auswertung klingt irgendwie nach ChatGPT 😭

    melden
  • Der Wind dreht sich - weiter Richtung konservativer, liberaler, freiheitlicher, friedensschaffender Politik! :)

    melden
  • @Eliaas385 ja irgendwie schon aber ist ok wenn sonst kein neutraler Text raus gekommen wäre

    melden
  • Definitiv von der Umfrage enttäuscht.Hoffe das ich nie jemand von den 35% treffe, dachte die Community währe schlau genug um diesen 'Trend' zu entgehen.

    melden
  • Puh, 35% für eine Partei die den Wählern eher schadet, das ist echt traurig... wacht auf leute...

    melden
  • Naja was wiegt mehr.. finanzielle Sicherheit und soziale Gleichheit oder das abschieben und blockieren von allen Asylbewerbern nur weil ein Teil von denen Straftäter sind. Es gibt so viele Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland.. selbst einige "voll deutsche" haben einen Migrationshintergrund und viele sind wir man draußen auf der Straße sehen kann voll integriert usw.. und dennoch werden die alle werden massiv benachteiligt werden und auch als deutsche Person wird man in der Mittelschicht und darunter kein gutes Leben haben. Und eine Partei zu wählen die Öffentlich über die ns-zeit (Hitler) leugnet.. bewiesene Statistiken leugnet und öffentlich sich als rechtsextrem zeigt, ist eigentlich keine gute Idee.. Mal abgesehen davon das hier niemand mehr öffentlich seine Homosexuelle liebe zeigen dürfte.

    melden
  • iboys bietet keinen repräsentativen Querschnitt der LGBT*Community. Das Ergebnis war hier so zu erwarten.

    melden
  • Gays freuen sich wenn die AfD gewinnt aber werden dann rum heulen wenn die Ehe für Alle wieder weggenommen wird und die Anzahl homophober Angriffe, verbal als auch physisch, massiv zunimmt und keiner was dagegen unternimmt. 🤡 Oh, und auf die "Politik für das Volk" der AfD bin ich auch mal gespannt weil wir Gays gehören nicht zu deren Definition von Volk. Also, sucht euch schon mal eine Frau und sagt dem ganzen hier auf Wiedersehen.

    melden
  • Eine "Hochzeit" und Ehe muss man ja unter Homosexuellen nicht unbedingt öffentlich machen. Mir persönlich reicht eine eingetragene Partnerschaft und ne schöne Party dazu vollkommen aus. Wie auch immer - keine Partei ist 100 pro auf einen zugeschnitten- wir haben grosse und vor allem wachsende Probleme in Deutschland und die Entwicklung ist gefährlich - vieles überwiegt da einfach

    melden
  • Ich finde schade, dass nur auf den Aspekt Migration eingegangen wird. Ist es wirklich im Sinne Deutschlands wenn die D Mark wieder eingeführt wird oder der queer Beauftragten Posten abgeschafft wird ?

    melden
  • Finde ich krass, aber überrascht mich auch nicht. Ich habe schon zwei mal auf iboys eine abfuhr bekommen mit der klaren Aussage, dass der andere keine Migranten dated.

    melden
  • Wählen sie die Partei DIE PARTEI -Denn sie ist sehr gut-

    melden
  • Wer die AfD Wählt, Wählt gegen die Eigenen Rechte *Facepalm*

    melden
Einloggen oder Registrieren, um an der Diskussion teilzunehmen